• Startseite
  • Fit für die Zukunft: Aktive Unternehmenssteuerung als Schlüssel zum Erfolg

– Aktiv steuern – das Unternehmen auf Kurs halten –

Aktiv steuern – das Unternehmen auf Kurs halten. Dies ist die beste Möglichkeit, um langfristig erfolgreich zu sein. Eine aktive Steuerung deines Unternehmens erfordert jedoch Zeit, Arbeit und Engagement. Wenn du dir jedoch die Mühe gibst, kannst du dein Unternehmen erfolgreich auf Kurs halten und sogar noch weiterbringen

Sobald du ein klares Ziel hast, kannst du dich auf den Weg machen, um es zu erreichen. Mit dem Seminar von S+P lernst du einen nachhaltigen Plan zu entwickeln und umzusetzen. Ohne einen Plan bist du dem Zufall ausgeliefert und kannst nur hoffen, dass alles gut geht. Mit einem Plan kannst du jedoch gezielt vorgehen und sicherstellen, dass dein Unternehmen auch noch in Zukunft Bestand hat.

Halte dein Unternehmen auf Kurs mit S+P Seminare!

Aktive Unternehmenssteuerung: Mit der richtigen Strategie zum Erfolg

Der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich davon ab, wie gut es in der Lage ist, sich den Anforderungen des Marktes anzupassen und zukunftsorientiert zu agieren. Doch wie kannst du sicherstellen, dass dein Unternehmen langfristig erfolgreich bleibt?

Unser Seminar „Aktive Unternehmenssteuerung: Mit der richtigen Strategie zum Erfolg“ vermittelt dir praxisorientierte Werkzeuge und Strategien, um dein Unternehmen gezielt und erfolgreich zu steuern. Erfahrene Referenten zeigen dir, wie du dein Unternehmen auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitest und deine Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sichern kannst.

In interaktiven Workshops und Vorträgen erfährst du, wie du Potenziale erkennen, Chancen nutzen und gezielt auf Veränderungen im Markt reagieren kannst. Wir gehen dabei auf die verschiedenen Aspekte der Unternehmenssteuerung ein, von der Analyse der Geschäftsentwicklung bis hin zur Erstellung einer zukunftsweisenden Unternehmensstrategie.

Controlling mit Kennzahlen

Aktive Unternehmenssteuerung

Für Geschäftsführer, Vorstände, Prokuristen und kaufmännische Leiter, sowie Führungskräfte aus den Branchen Handel, Produktion, Gesundheitswesen, Dienstleistung und Finanzwirtschaft

Online

805 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.

    • Unternehmen mit der BWA steuern

    • Aktiv steuern – das Unternehmen auf Kurs halten

    • Vermögens- und Finanzlage gezielt beurteilen

    • Liquidität und Cash Flow im Griff

Buche dein Seminar
Aktive Unternehmenssteuerung

Programm zum S+P Seminar – aktiv steuern, das Unternehmen auf Kurs halten

09.15 bis 17.00          

Unternehmen mit der BWA steuern

  • Unterscheidung von Bilanz-, GuV- und BWA-Kennzahlen
  • Plausibilitäts-Checkliste zur Monats-GuV und -BWA
  • Korrekte Erfassung von halbfertigen Aufträgen/Projekten und richtiger Ausweis in der BWA und Bilanz
  • Schlüsselkennzahlen sicher auswählen und relevante Informationen effektiv herausfiltern

Aktiv steuern – dein Unternehmen auf Kurs halten

  • Top-Kennzahlen im Controlling und in der Bilanzanalyse
  • Kennzahlen und Benchmarks zur Rentabilität und Ertragslage
  • Entwicklung von Wertschöpfung, Deckungsbeitrag, EBITDA, EBIT und Umsatzrentabilität

Vermögens- und Finanzlage gezielt beurteilen

  • Bilanzen und Jahresabschluss richtig lesen, Chancen und Risiken frühzeitig erkennen
  • Erkennen von Entwicklungstendenzen mit Branchen- und Zeitvergleichen
  • Worauf achten die Banken bei der Bilanzanalyse
    • Das eigene Unternehmens-Rating ermitteln und aktiv steuern
    • Rating als Frühwarnsystem für Fehlentwicklungen

Liquidität und Cash Flow im Griff

  • Cash Flow, Finanzen und Liquidität: feine Unterschiede in der Praxis
  • Finanz- und Liquiditätslage richtig einschätzen und planen
  • Ermittlung und Optimierung des Cash Flows aus Sicht des Unternehmens und aus Sicht der Bank
  • Zuverlässige Analyse der Liquidität mit Kennzahlen
Aktiv steuern - das Unternehmen auf Kurs halten

In deinem Seminar enthalten

Die S+P Tool Box

  • Vorträge als PDF
  • Geschäftsplanungs- und RatingTool gemäß Bankenstandard
  • Chef-Report mit den wichtigsten Kennzahlen
  • Branchenvergleichs-Kennzahlen und Benchmarks für die Steuerung

5 Gründe warum die S+P Tool Box so beliebt ist

✅  Die S+P Tool Box ist sehr praxisorientiert

Die Tool Box bietet alles, was du für deinen Erfolg benötigst. Instrumente und Techniken helfen dir, das Erlernte schnell in der Praxis einzusetzen. 

✅  Die S+P Tool Box bietet einfache und intuitive Instrumente für die Praxis

Die S+P Tool Box ist sehr einfach zu bedienen. Es gibt keine komplizierten Einstellungen oder Funktionen, die man erlernen muss. Alles, was du tun mußt, ist die Schritte befolgen.

✅  Die S+P Tool Box ist sehr effektiv

Die S+P Tool Box ist sehr effektiv. Man kann in kürzester Zeit sehr gute Ergebnisse erzielen. Man muss nicht stundenlang üben oder trainieren, um gute Ergebnisse in der Praxis zu erzielen.

✅  Die S+P Tool Box ist sehr anpassungsfähig

Die S+P Tool Box ist sehr anpassungsfähig. Man kann die Instrumente an seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche anpassen. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand.

✅  Die S+P Tool Box ist sehr flexibel

Die S+P Tool Box ist sehr flexibel. Man kann die Instrumente und Working Papers jederzeit und überall einsetzen. Du kannst die Tool Box remote, im Büro oder unterwegs anwenden.



Wie Unternehmenscontrolling die Zukunft gestalten kann.

Unternehmenscontrolling ist ein zentrales Instrument zur Gestaltung der Zukunft. Es dient dem Unternehmen dazu, die strategischen Ziele zu erreichen und Risiken rechtzeitig zu erkennen. Controlling wird daher immer wichtiger in unserer sich ständig verändernden Welt.

1. Das Controlling als strategischer Partner

Controlling ist ein wesentlicher Bestandteil jedes erfolgreichen Unternehmens. Die Aufgabe des Controllings ist es, die Ziele des Unternehmens zu verfolgen und die erforderlichen Kennzahlen zu ermitteln, um die Aktivitäten der Unternehmung aktiv steuern zu können.

Das Controlling ist somit ein wesentlicher strategischer Partner des Unternehmens. Es hilft dem Unternehmen dabei, seine Ziele zu erreichen und sicherzustellen, dass die Ressourcen effizient eingesetzt werden. Ein erfolgreiches Controlling erfordert eine enge Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Unternehmens.

Ein wesentlicher Aspekt des Controllings ist die Ermittlung der richtigen Kennzahlen. Die Kennzahlen geben Auskunft über den Erfolg oder Misserfolg einer Maßnahme und helfen dem Management bei der Entscheidungsfindung. Kennzahlen können quantitative oder qualitative Auswirkungen haben. quantitative Kennzahlen geben Auskunft über die absoluten Zahlen, qualitative Kennzahlen geben Auskunft über die Bedeutung der Zahlen.

Die Auswahl der richtigen Kennzahlen ist entscheidend für den Erfolg des Controllings. Die Kennzahlen müssen sorgfältig ausgewählt werden, damit sie den Zielen des Unternehmens entsprechen und aussagekräftig sind. Eine Reihe von Faktoren muss berücksichtigt werden, um die richtigen Kennzahlen zu ermitteln:

  • Die Ziele des Unternehmens: Welche Ziele verfolgt das Unternehmen? Welche Ergebnisse sollen erzielt werden?
  • Die Strategie des Unternehmens: Welche Strategie verfolgt das Unternehmen? Welche Maßnahmen sollen ergriffen werden, um die Ziele zu erreichen?
  • Die Ressourcen des Unternehmens: Welche Ressourcen stehen dem Unternehmen zur Verfügung? Wie können diese effektiv eingesetzt werden?
  • Die Organisation des Unternehmens: Welche Organisation hat das Unternehmen? Welche Abteilungen gibt es? Welche Aufgaben haben diese Abteilungen?
  • Die Umwelt des Unternehmens: Welche externen Faktoren beeinflussen das Unternehmen? Wie können diese Faktoren genutzt werden, um die Ziele zu erreichen?

2. Die Rolle des Controllings in Unternehmen

Controlling ist in den meisten Unternehmen eine zentrale Managementfunktion. Als solche hat Controlling die Aufgabe, die unternehmerischen Ziele des Unternehmens zu überwachen und sicherzustellen, dass diese erreicht werden. Darüber hinaus ist Controlling auch für die Planung und Steuerung der unternehmerischen Aktivitäten verantwortlich.

In Bezug auf die Ziele des Unternehmens hat Controlling die Aufgabe, die Erreichung dieser Ziele zu überwachen und sicherzustellen. Dies geschieht in erster Linie durch die Analyse von Kennzahlen und deren Interpretation. Die Ergebnisse dieser Analysen fließen dann in Entscheidungen über Maßnahmen ein, um die unternehmerischen Ziele zu erreichen.

Eine weitere wichtige Aufgabe von Controlling ist die Planung und Steuerung der unternehmerischen Aktivitäten. Hierbei handelt es sich um alle Maßnahmen, die das Unternehmen ergreift, um seine Ziele zu erreichen. Dazu gehören beispielsweise Investitionen, Produktentwicklung oder Marketingmaßnahmen. Controlling trägt durch seine Planungs- und Steuerungsfunktion maßgeblich dazu bei, dass das Unternehmen seine Ziele effektiv und effizient verfolgen kann.

Abschließend lässt sich sagen, dass Controlling eine zentrale Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens hat. Durch seine Funktionen der Überwachung, Planung und Steuerung trägt Controlling maßgeblich dazu bei, dass das Unternehmen seine Ziele effektiv verfolgen kann und so den Erfolg des Unternehmens sicherstellt.

3. Wie kann das Controlling die Zukunft gestalten?

Die Welt der Unternehmen ist in ständiger Bewegung und Veränderung. Umso wichtiger ist es, die Entwicklungen zu beobachten und auf künftige Herausforderungen vorbereitet zu sein. Dabei kann das Controlling eine wesentliche Rolle spielen. Controlling ist die systematischePlanung, Überwachung und Gestaltung von Unternehmensabläufen mit dem Ziel, die Erreichung der strategischen und operativen Ziele sicherzustellen. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Controlling nicht nur eine reaktive Aufgabe ist, sondern auch ein Instrument der aktiven Zukunftsgestaltung sein kann.

Durch die Analyse von Kennzahlen können Trends erkannt und Chancen sowie Risiken frühzeitig identifiziert werden. So können Maßnahmen ergriffen werden, um das Unternehmen auf unvorhergesehene Ereignisse oder Veränderungen vorzubereiten. Auch bei der Umsetzung neuer Ideen und Konzepte kann das Controlling unterstützend wirken – etwa durch die Erarbeitung von Businessplänen oder die Berechnung von Kapitalbedarfsmöglichkeiten. Mit Hilfe desControllings ist es möglich, proaktiv auf veränderte Rahmenbedingugen oder Marktsituatione zu reagieren und somit die Zukunft des Unternehmens positiv mitzugestalten


Lernen leichter gemacht – mit der S+P Lounge

Online Schulungen sind ein großartiges Produkt, um schnell und einfach online zu lernen. Sie sind perfekt für Menschen, die keine Zeit haben, in einem Präsenzseminar zu lernen. Du kannst die S+P Online Schulung jederzeit und an jedem Ort nutzen.

Mit der S+P Lounge erhältst du Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien und kannst sofort mit deiner Weiterbildung beginnen. Online Schulungen sind eine großartige Möglichkeit, neue Kenntnisse zu erwerben und dein Wissen zu erweitern. S+P Online Schulungen – lerne von den Besten!

Die S+P Lounge ist die ultimative Lern- und Weiterbildungsplattform, um sich auf Prüfungen vorzubereiten, Informationen zu verarbeiten und Wissen zu erwerben. In deiner Lounge findest du deine Online-Kurse, ein personalisiertes Dashboard, um deinen Fortschritt zu verfolgen, sowie die S+P Tool Box mit den neuesten Arbeitshilfen.

Die S+P Lounge ist ein exklusiver Lernbereich, in dem du Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien hast. So kannst du sofort mit deiner Weiterbildung beginnen und bleibst immer auf dem Laufenden.

❇️ Sofortige Weiterbildung:

Mit der S+P Lounge hast du sofort Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien und kannst mit deiner Weiterbildung beginnen.

❇️  E-Learning als Warm Up für den Seminartag

Lerne effektiv mit S+P Lounge – das E-Learning Warm Up. Das im Seminarpreis includierte E-Learning ist eine großartige Möglichkeit, sich auf das gebuchte Seminar vorzubereiten.

❇️ Hochwertiges Lernmaterial:

Du erhältst Zugang zu einer Vielzahl an hochwertigen Lernmaterialien, die dich bei deiner Weiterbildung unterstützen.

❇️ Einfacher Zugang:

Du kannst dich einfach und schnell in die S+P Lounge einloggen und sofort mit dem Lernen beginnen.

Seminare Geschäftsführer

Kontakt

Newsletter