Skip to main content
Auftretende Person – Umsetzung von §11 Abs. 1 GwG S+P Seminare Seminar Know Your Customer Welche GwG-Pflichten sind bei der auftretenden Person zu beachten? Beim Onboarding neuer Kunden treten im Rahmen des Geldwäschegesetzes (GwG) oft Fragen auf, besonders wenn es um die Identifizierung von Personen geht, die im Namen von Vertragspartnern...

Weiterlesen

Die Liquiditätsplanung ist der Schlüssel, um dein Unternehmen sicher durch turbulente Zeiten zu steuern. Ohne ausreichend liquide Mittel nützen dir selbst hohe Umsätze nichts. Doch viele Unternehmer:innen unterschätzen, wie schnell Liquiditätsengpässe entstehen können – besonders bei starkem Wachstum oder in Krisenphasen. In diesem Beitrag...

Weiterlesen

Extrinsische Motivation in der Arbeitswelt: Wie äußere Anreize unser Arbeitsverhalten beeinflussen S+P Seminare Seminare Führungstechniken In der modernen Arbeitswelt, in der die Produktivität und das Engagement der Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen, hat die Motivation einen hohen Stellenwert. Während viel über die Vorteile der intrinsischen...

Weiterlesen

Was versteht man unter dem Accountability-Prinzip? Das Accountability-Prinzip ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist ein zentrales Element jeder funktionierenden Compliance-Kultur. Es legt fest, dass jeder Mitarbeiter persönlich dafür verantwortlich ist, gesetzliche und unternehmensinterne Regeln einzuhalten. Führungskräfte tragen darüber...

Weiterlesen

Die Kunst des Risikocontrollings beherrschen: Ein umfassender Leitfaden für die Aufgaben des Risikocontrollings S+P Seminare Risikomanager Seminar: ESG Risikomanagement Risikocontrolling ist ein entscheidender Aspekt in jedem Unternehmen, egal ob groß oder klein. Es handelt sich um einen Prozess, der dazu dient, Risiken zu identifizieren,...

Weiterlesen