Im dynamischen Wirtschaftsumfeld von heute sind kompetente und fähige Geschäftsführer:innen unerlässlich. S+P Seminare unterstützt angehende Führungskräfte dabei, sich optimal auf ihre neue Position vorzubereiten. Unser umfassendes Seminarangebot deckt alle relevanten Aspekte der Geschäftsführung ab und vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Geschäftsführer:in erfolgreich zu agieren.
Unsere Seminare sind speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftsführer:innen zugeschnitten und bieten folgende Vorteile:
Praxisnahe Inhalte: Unsere Schulungen basieren auf realen Fallbeispielen und aktuellen Markttrends, sodass Sie direkt anwendbare Kenntnisse erwerben.
Erfahrene Trainer:innen: Unsere Expert:innen verfügen über langjährige Erfahrung in der Führung von Unternehmen und teilen ihr Wissen, um Ihnen bei Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu helfen.
Flexibles Lernformat: Wir bieten interaktive Online-Seminare an, um den individuellen Bedürfnissen unserer Teilnehmer:innen gerecht zu werden.
Netzwerkmöglichkeiten: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen angehenden Geschäftsführer:innen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Unsere Seminare decken eine Vielzahl von Themen ab, die für Geschäftsführer:innen relevant sind:
Strategisches Management: Lernen Sie, wie Sie langfristige Unternehmensziele definieren und erfolgreich umsetzen können.
Finanzmanagement: Erfahren Sie, wie Sie die finanzielle Performance Ihres Unternehmens analysieren und optimieren.
Personalmanagement: Entwickeln Sie effektive Führungskompetenzen und erfahren Sie, wie Sie ein motiviertes und leistungsstarkes Team aufbauen.
Rechtliche Grundlagen: Vertiefen Sie Ihr Verständnis von rechtlichen Rahmenbedingungen, um als Geschäftsführer:in stets auf der sicheren Seite zu stehen.
Marketing und Vertrieb: Entdecken Sie, wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich vermarkten und Ihren Umsatz steigern können.
Melden Sie sich jetzt an und werden Sie fit für die Position als Geschäftsführer:in
Investieren Sie in Ihre Zukunft als Geschäftsführer:in und melden Sie sich noch heute für eines
Die zentralen Unternehmensführungs-Aufgaben erweisen sich dabei heutzutage als wesentlich umfangreicher als noch vor 30 Jahren. Mit S+P Seminare Geschäftsführung Basis + Online Schulungen erhältst du eine umfassende Weiterbildung über die für die Unternehmensführung relevanten Themenbereiche. Getreu dem Motto: „Sich auf das Wesentliche konzentrieren und dabei das gesamte Unternehmen im Blick behalten“.
Eine erfolgreiche strategische Unternehmensführung sowie ein nachhaltiges Strategiekonzept, welches neben den Unternehmensfinanzen auch die Risikobereiche des Unternehmens berücksichtigt und dabei die Mitarbeiter mit ins Boot holt.
Mit Seminare Geschäftsführung Basis + Online Schulungen erhältst du die die aktuellsten Strategie- und Managementansätze, welche praxisorientiert in den Geschäftsführer-Seminaren vermittelt werden. Direkt Seminare Geschäftsführung Basis + Online Schulungen online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online.
Geschäftsführer Basis: § 43 GmbHG regelt die Haftung des GmbH Geschäftsführers. Danach haftet der GmbH Geschäftsführer bei folgenden Verstößen:
Tipp: Prüfe deinen GmbH Geschäftsführervertrag. Eine Verkürzung der fünfjährigen Verjährungsfrist nach Ausscheiden als Geschäftsführer ist möglich. Musterformulierungen und Vertragsentwürfe für Geschäftsführer und Prokuristen erhältst du mit den S+P Seminaren Geschäftsführung Basis + Online Schulungen.
Die Aufgaben und Pflichten des GmbH Geschäftsführers regelt insbesondere § 46 GmbHG. Dort sind die nicht delegierbaren Entscheidungsbefugnisse der Gesellschafter geregelt.
Die Gesellschafter entscheiden über
Entsprechende Gesellschafterbeschlüsse sind durch den GmbH Geschäftsführer vorzubereiten.
Risikomanagement im Finanz–Unternehmen ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung. Es umfasst alle Maßnahmen, um das Risiko eines Unternehmens einzugrenzen und die Wahrscheinlichkeit eines Verlustes zu minimieren. Dazu gehören die Identifizierung von Risiken, die Bewertung ihrer Auswirkungen und die Entwicklung von Strategien zur Vermeidung, Verringerung oder Absicherung dieser Risiken.
Das Risikomanagement umfasst in der Regel die folgenden Schritte:
1. Identifizierung des Risikos: Identifiziere mögliche Risiken, die das Unternehmen betreffen könnten.
2. Bewertung des Risikos: Bewerte das Ausmaß, in dem jedes Risiko die finanziellen Ziele des Unternehmens beeinträchtigen kann.
3. Entwicklung von Strategien: Entwickele Strategien, um das Risiko zu minimieren, zu verringern oder abzusichern.
4. Überwachung und Kontrolle: Überwache und kontrolliere die Umsetzung der Risikomanagementstrategien und messe die Ergebnisse.
Das Risikomanagement im Finanz–Unternehmen ist ein ständiger Prozess. Unternehmen müssen stets auf neue Risiken reagieren und sicherstellen, dass sie einen angemessenen Schutz vor Verlusten gewährleisten.
Compliance–Risiken sind Risiken, die durch die Nichteinhaltung von Gesetzen, Vorschriften, Richtlinien und Verhaltenskodizes entstehen. Diese Risiken können ein Unternehmen daran hindern, seine Ziele zu erreichen und schädigen das Vertrauen der Kunden und Mitarbeiter.
Um die Compliance–Risiken aktiv zu steuern, sollte ein Unternehmen folgende Schritte unternehmen:
1. Erstelle ein Risikomanagement–System: Erstelle ein Risikomanagement–System, um Compliance–Risiken schnell zu erkennen und zu bewerten. Dazu gehören das Erstellen von Verhaltenskodizes, das Einrichten von Compliance–Audits und die Entwicklung von Compliance–Berichtsformularen.
2. Schule deine Mitarbeiter: Um wirksam gegen Compliance–Risiken vorzugehen, müssen deine Mitarbeiter über die geltenden Gesetze, Richtlinien und Verhaltensregeln Bescheid wissen. Führe Trainings durch, um deine Mitarbeiter über die entsprechenden Compliance–Risiken aufzuklären.
3. Integriere Compliance–Technologie: Um Compliance–Risiken zu minimieren, sollten Unternehmen Technologien wie Compliance–Management–Software einsetzen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.